Bilderbuchleesung "Geschichten aus einer Welt"
Ebenfalls im Bücherwurm gibt es die Bilderbuchlesung „Geschichten aus einer Welt“ am Dienstag, 15. März 2022, von 15 bis 17 Uhr. Die Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren treffen sich am Tigg-Tagg, Hohe Straße 1, und gehen gemeinsam zur Buchhandlung. Anmeldung: 02363/107-671.
"Bunt statt Braun"
„Bunt statt Braun“ heißt die Aktion, mit der sich das Team des Familienbüros Süd dem Thema Rassismus mit Farbe annähert. Los geht es am Mittwoch, 16. März 2022, um 15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Rassismus bewusst begegnen – Was lösen Zitate in mir aus?“
Unter dem Motto „Rassismus bewusst begegnen – Was lösen Zitate in mir aus?“ möchten die Mitarbeiter*innen im Familienbüro Süd die Reaktionen der Jugendlichen im Alter von 14 bis 27 Jahren zu nutzen, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen: vom 16. bis 18. März und vom 23. bis 25. März, jeweils von 18 bis 21 Uhr. Außerdem gibt es Gesprächsrunden und Filme zum Thema.
„Über die Stolpersteine auf Spurensuche: Jüdisches Leben in Dattelns Mitte“
„Über die Stolpersteine auf Spurensuche: Jüdisches Leben in Dattelns Mitte“ heißt ein Angebot der VHS, bei dem Kursleiter Theodor Beckmann die Teilnehmer*innen entlang der „Stolpersteine“ begleitet und sie einlädt, auf Spurensuche zu gehen. Treffpunkt ist der Tigg am Donnerstag, 17. März 2022, um 15 Uhr. Anmeldung: 02363/107-412, jede*r kann aber auch kurzfristig ohne Anmeldung kommen.
„Wir zeigen Haltung: Für ein starkes Miteinander in Datteln“
„Wir zeigen Haltung: Für ein starkes Miteinander in Datteln“ heißt ein weiteres Angebot der VHS, der Moscheegemeinde und des Projekts „Begegnung und Bewegung im Quartier, bei dem die Teilnehmer*innen die Dattelner Moschee am Südring 155 bei einer Führung kennen lernen, dem Gebetsruf lauschen und bei einem Gebet dabei sein werden. Später wird gemeinsam gekocht und gegessen. Die Führung startet am Samstag, 19. März 2022, um 15 Uhr. Jede*r kann spontan vorbeischauen; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kurzfilme zum Thema
Kurzfilme zum Thema Rassismus gibt es im Kinder-Kino-Klub, der am Mittwoch, 23. März 2022, um 15 Uhr im Familienbüro Süd beginnt. Das Ende ist für 17 Uhr vorgesehen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Musikalische Begegnung mit der anatolischen Kultur“
Eine „Musikalische Begegnung mit der anatolischen Kultur“ bietet die Musikschule der Stadt Datteln mit Musikschullehrer Emre Kalyon, der bei diesem Angebot traditionelle Lieder auf der Baglama vorstellt: Am Donnerstag, 24. März 2022, ab 18 Uhr im Dachsaal des Dorfschultenhofs.
„Internationale Leckereien“
„Internationale Leckereien“ kochen und backen die Kinder und Jugendlichen am Donnerstag, 24. März 2022, von 15 bis 17 Uhr im Familienbüro Nord. Anmeldung: 02363/107-671.