News-Archiv
ÖKOPROFIT® Vest Recklinghausen: Konkrete Maßnahmen gegen den Klimawandel
![]() 28.8.2021 - Elf Unternehmen haben sich am Donnerstag im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen auf den gemeinsamen Weg zu mehr Nachhaltigkeit gemacht - mit dabei zwei Dattelner Unternehmen: die Abenhardt GmbH & Co. KG und der Kommunale Servicebetrieb Datteln - KSD. Die Erfolgsbilanz der seit 2004 im Kreis durchgeführten Vorgänger-Projekte kann sich sehen lassen: Insgesamt 130 Betriebe aus dem Kreis haben 330.000 m3 Wasser, 2.177 t Abfälle, 45 Mio kWh an Energie und damit 25.288 t CO2 eingespart. Das Signal, das die Unternehmen mit ÖKOPROFIT® für Klimaschutz und Nachhaltigkeit setzen, ist gerade in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. Das ÖKOPROFIT®-Teilnehmerfeld könnte auch in der neuen Runde unterschiedlicher nicht sein: von einem landwirtschaftlichen Spezialbetrieb für Möhren über ein Unternehmen der Gasmesstechnik, einer Landes-Fachbehörde, von Schulen bis hin zu einem Modeunternehmen, von Betrieben mit 10 bis über 1000 Mitarbeitenden. Und alle engagieren sich für das Ziel „Nachhaltigkeit.konkret“. In dieser ÖKOPROFIT®-Runde werden dazu die 17 Nachhaltigkeits-Ziele (SDGs) der UN stärker berücksichtigt und in den Projektablauf eingebaut. Dafür wird nach vielen erfolgreich umgesetzten Maßnahmen am Ende des Projektes die ÖKOPROFIT®- Auszeichnung verliehen. ÖKOPROFIT® ist bewusst einfach gehalten Die mitwirkenden Betriebe bekommen Beraterinnen an die Seite gestellt, die gemeinsam mit dem Umweltteam des Unternehmens Einsparungs- und Nachhaltigkeits-Potenziale untersuchen. Daraus ergeben sich zahlreiche Maßnahmen, die nach und nach von den Unternehmen umgesetzt werden. Zu den Betriebsbegehungen finden acht Workhsops statt, in denen Firmenvertreter:innen ihr Umweltwissen vertiefen und sich intensiv mit den anderen Teilnehmenden über Fachthemen austauschen. ÖKOPROFIT® wird in NRW seit 2000 vom MULNV gefördert. Der federführende Kreis Recklinghausen nützt ZIRE-Mittel zur Durchführung und wird im Projekt von den Städten Datteln, Dorsten, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop unterstützt. Die Handwerkskammer Münster, Gelsenwasser sowie die Effizienz-Agentur NRW ergänzen den Lenkungskreis des Projektes. Insgesamt sind in NRW schon über 2.000 Betriebe nach ÖKOPROFIT® zertifiziert. Das durchführende Beratungsunternehmen ist die B.A.U.M. Consult GmbH, die seit der ersten Stunde ÖKOPROFIT® in NRW durchführt. Teilnehmende Betriebe
Ansprechpartnerinnen für interessierte Unternehmen Gudrun Engelhardt Stefanie Pfitzmann |