Allgemeine Infos zur Corona-PandemieDas Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen ist zuständig für die Lage in den Kreisstädten. Es behält die Lage kontinuierlich im Blick. Fragen und Antworten (FAQs) zu Corona hat das Land auf seiner Seite veröffentlicht. Bürgertelefon des Kreises Recklinghausen (für Fragen zu Corona-Regelungen, Impfungen oder zum digitalen Impfpass): 02361/8904545 (montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr) Aktuelle Corona-Regelungen Impfen gegen Corona Kinderimpfzentrum an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik (externer Link) Impfportal Corona des Ärzteverbands Vestnet e.V. (externer Link) Corona-Teststellen (externer Link zur Seite des Kreis Recklinghausen) Apothekenmanager (Ausstellung digitaler Impfzertifikate; externer Link) ![]() Die Bezirksregierung hat auf ihrer Internetseite Informationen für Sie zusammengestellt. Bürgertelefon NRW-Landesregierung: 0211/919 1001 - für allgemeine Fragen und zur Vorbeugung (montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr) Bürgertelefon Bundesgesundheitsministerium: 030/34 64 65 100 (montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr) FALLZAHLEN CORONA-INFEKTIONEN Der Kreis Recklinghausen hat gemeinsam mit seinen zehn Städten beschlossen, die detaillierte Veröffentlichung der Zahlen auf einen Tag in der Woche zu beschränken - sie erscheinen nur noch freitags. >> mehr Info 7-Tage-Inzidenz: 244,9 (Vorwoche: 308,2) 7-Tage-Inzidenz: 370,8 Aktuelle Regelungen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2: Infos über Maßnahmen während der Corona-Pandemie in verschiedenen Sprachen: The State Government informs about current measures with regards to the coronavirus in several languages Notrufnummern: bei sexueller Gewalt gegen Frauen und Kinder, Kümmertelefon des Jugendamts (für Kinder, Jugendliche und Eltern) etc. Hilfe im Alltag Irgendwas ist ja immer zu erledigen: Einkauf, der Besuch beim Arzt oder es fehlt ein wichtiges Ersatzteil: Vielleicht werden Sie in einer der Facebook-Gruppen fündig, die sich in Datteln gegründet haben: "Nachbarschaftshilfe: Datteln hilft" (privat) oder "Dattelner*innen helfen Dattelner*innen" (städtisch) Mit der richtigen Hygiene die Ausbreitung des Virus verlangsamenIn
der aktuellen Situation ist es wichtig, dass sich der Virus so wenig
wie möglich weiterverbreitet - um Zeit zu gewinnen. Dazu reichen ein
paar einfache Vorsichtsmaßnahmen, die Sie schnell in Ihren Alltag
einbinden können:
![]() Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtigsten Hygiene-Tipps (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) (141 kB) Symptome, die bei einer Infektion mit Corona-Virus SARS CoV-2 auftreten können Wie verhalten Sie sich, wenn Sie entsprechende Krankheitssymptome bei sich feststellen? Wenn Sie die oben genannten Krankheitszeichen bemerken, die auf eine Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 hindeuten können, sollten Sie zu Hause bleiben, die AHA+L+A-Formel beachten und sich telefonisch beraten lassen. Rufen Sie am besten Ihre Hausarztpraxis oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 an. Diese Kontaktstellen informieren Sie über das weitere Vorgehen. In Notfällen, zum Beispiel bei akuter Atemnot, rufen Sie die Notfallnummer 112 an. Um sich und andere zu schützen, sollten Sie auf keinen Fall ohne vorherige telefonische Anmeldung eine Arztpraxis aufsuchen. Epidemiologischer Steckbrief zu SARS-CoV-2 und COVID-19 Eine Liste von Ärzten finden Sie auf unserer Internetseite. Handzettel zur automatischen Quarantäne (PDF) |