Förderinformationen
Investitionszuschüsse für Gründung, Wachstum und BeratungRegionales Wirtschaftsförderungsprogramm Aus dem Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP) für die gewerbliche Wirtschaft werden Zuschüsse in einer Höhe von bis zu 30 Prozent der förderfähigen Investitionen zur Schaffung und Sicherung von Dauerarbeits- und Ausbildungsplätzen in Datteln (C-Fördergebiet) gewährt. Die Fördermittel unterstützen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen. Die Fördermittel des RWP sind bestimmt für: ![]()
Foto: Fotolia, © DOC RABE Media Antragsberechtigt sind gewerbliche Unternehmen, wenn sie betriebliche Investitionen vornehmen und die zu fördernde Betriebsstätte in einem Fördergebiet des Landes Nordrhein-Westfalen liegt. In verschiedenen Wirtschaftsbereichen ist die Förderung ausgeschlossen bzw. eingeschränkt. >> mehr (RWP-Programm; PDF; Größe: ca. 0,3 MB) Meistergründungsprämie NRW
![]() Die Meistergründungsprämie fördert erfolgreich Gründungen, Firmenübernahmen und mehrheitliche Beteiligungen von Handwerksmeistern mit einem Zuschuss von 7.500 Euro. >> mehr Gründerstipendium NRW
![]()
Gründerinnen und Gründer können mit monatlich 1.000 Euro bis zu ein Jahr lang gefördert werden. Die Geschäftsidee muss im Vergleich zum Stand der Technik verbessertes Produkt oder Verfahren oder eine neue Dienstleistung mit einem deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmalen enthalten. >> mehr
Existenzgründungshilfen der Bundesagentur für Arbeit
Zur Sicherung des Lebensunterhalts und zur sozialen Sicherung in der Zeit der Existenzgründung können Gründer, die Anspruch auf Arbeitslosengeld I haben, einen Gründungszuschuss zu beantragen. Arbeitslosengeld-II-Bezieher können das Einstiegsgeld beantragen. >> mehr Beratungsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen
![]() Nähere Informationen zur Förderung von Beratungsdienstleistungen für Gründer und bestehende Unternehmen finden Sie auf der Seite des Startercenters NRW. Potenzialberatung
![]()
In immer kürzeren Abständen müssen Betriebe Chancen und Risiken erkennen und flexibel auf Veränderungen reagieren. Doch im betrieblichen Alltag fehlt häufig die Zeit für die Entwicklung von Modernisierungsmaßnahmen und Unternehmensstrategien. Hier setzt die Potenzialberatung an: Beginnend mit einer Stärken- und Schwächenanalyse des Unternehmens werden Potenziale ausgelotet und gemeinsam mit den Beschäftigten Maßnahmen für die Zukunftssicherung des Unternehmens entwickelt. >> mehr
FörderkrediteFörderprogramme der Investitionsbank NRW
![]() Die NRW.BANK ist das zentrale Förderinstitut in Nordrhein-Westfalen. Sie ist für die Entwicklung einer Reihe von Landesförderprogrammen für die gewerbliche Wirtschaft zuständig. Förderkreditprogramme der KfW
![]() Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) stellt der Wirtschaft zur Finanzierung von Investitionen, Innovationen und Beteiligungen eine Reihe von Förderkreditprogrammen zur Verfügung.
InnovationsfinanzierungenTechnologie- und innovationsbezogene Förderprogramme
![]() Beim Zentrum für Innovation und Technik in NRW erhalten Sie Informationen über technologie- und innovationsbezogene Förderprogramme des Landes NRW, des Bundes und der EU.
Förderprogramme zur Energieeinsparung und zur Anwendung erneuerbarer EnergienGebündelte Informationen zu Förderprogrammen
![]() Die Energieagentur NRW bündelt Informationen zu den Förderprogrammen in Bezug auf Energieeinsparung und die Anwendung erneuerbarer Energien. >> mehr Kontakt zur Wirtschaftsförderung
Cordula Brink, Tel. 02363/107-269 Stadt Datteln Wirtschaftsförderung Genthiner Straße 8 45711 Datteln |