Breitband-Ausbau
Schnelles Internet und gute Breitbandversorgung: wichtige Standortfaktoren für UnternehmenDer Kreis Recklinghausen hat 2017 mit allen zehn kreisangehörigen einen Kooperationsvertrag für den geförderten Breitbandausbau im Kreisgebiet abgeschlossen. Daraufhin haben der Bund und das Land NRW dem Kreis Fördermittel von insgesamt 68,35 Millionen Euro bewilligt. ![]() Den Zuschlag für den Ausbau in Datteln hat die Telekom AG erhalten.
Außerdem werden die Schulen mit einem Glasfaser-Anschluss ausgestattet. Insgesamt sollen so über 11.000 Anschlüsse im Kreis entstehen.
Liegt Ihr Haus im geförderten Ausbaugebiet? Auf der Internetseite des Kreises Recklinghausen finden Sie unter "Liegt meine Adresse im geförderten Ausbaugebiet?" mehrere Karten. Anhand der Karten lesen Sie für ihren Wohnort ab, ob Ihre Adresse im geförderten Ausbau liegt. Geförderte Adressen sind mit einem grünen Punktsymbol markiert. Diese Adressen wurden vom Kreis für den geförderten Breitbandausbau beauftragt. Gelbe Dreiecksymbole geben Auskunft darüber, dass die Prüfung zurzeit läuft, ob diese Adresse im Zuge des geförderten Ausbaus mit ausgebaut werden kann. Adressen, die weder beauftragt werden konnten, noch in der Prüfung sind, werden nicht dargestellt. Was können Sie tun, wenn Sie nicht in einem geförderten Bereich wohnen? Bitte wenden Sie sich an der Breitbandkoordinator Emscher-Lippe oder an den Breitbandbeauftragten der Stadt Datteln (s. unten "Ihre Ansprechpartner"), damit abgeklärt werden kann, welche Möglichkeiten es für Sie gibt. Ihre Ansprechpartner*innen
Breitbandkoordination Kreis Recklinghausen Julia ZwanzigStadt Datteln Wirtschaftsförderung Stefan Huxel (Breitbandbeauftragter der Stadt Datteln) Tel.: 02363/107-295 stefan.huxel@stadt-datteln.de |