Touristinformation
Datteln - Größter Kanalknotenpunkt der WeltAlle vier Ruhrgebietskanäle befinden sich im Stadtgebiet von Datteln: Dortmund-Ems-Kanal, Rhein-Herne-Kanal, Datteln-Hamm-Kanal und Wesel-Datteln-Kanal. In keiner Stadt der Welt treffen mehr Kanäle zusammen als auf Dattelner Gebiet. Damit ist Datteln der größte Kanalknotenpunkt der Welt. ![]() Ihre Anlaufstelle für Infos über Datteln
Stadtinfo im Dorfschultenhof Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr Freizeit in Datteln und um Datteln herum![]() Wälder und Kanäle - das sind zwei starke Kleckse auf der bunten Freizeitpalette unserer Stadt. Sie laden ein zum Wandern und Radfahren - in und um Datteln herum. Kilometerlange ausgeschilderte Rad- und Wanderwege führen Sie durch die Haard und die Hohe Mark rund um die Halterner Seen bis tief ins grüne Münsterland mit seinen Schlössern und Wasserburgen. ![]() Die Kanalufer bieten Ihnen als Spaziergänger und als Radwanderer vielfältige Möglichkeiten. Je nachdem, ob Sie das gemütliche Bummeln am Wasser, das Beobachten vorbeifahrender Schiffe oder die sportlichen Aktivitäten bevorzugen. Durch den Ausbau der Leinpfade ist eine reizvolle Freizeitgestaltung möglich geworden, die nicht viele Städte bieten können. Herzlich willkommen am Kanal! Seit 1999 haben Sie auch die Möglichkeit, mit dem Fahrrad vom "Dattelner Meer" direkt bis zum richtigen Meer zu fahren: Der erste durchgehende Radwanderweg entlang des Dortmund-Ems-Kanals führt Sie von Dortmund über Datteln bis zur deutschen Nordseeküste. ![]() (Kurz-)Urlaub im Grünen - dazu bietet Ihnen die Haard ideale Voraussetzungen. Wenn Sie es eher ruhig mögen, finden Sie dort Entspannung und Erholung. Natur pur - direkt vor der Haustür. Das wissen auch die vielen Campingfreunde zu schätzen, die seit vielen Jahren immer wieder ihren Weg zu den zwölf Campingplätzen in Datteln finden. Wenn Sie lieber ein festes Dach über dem Kopf haben, finden Sie in Datteln einige Landgasthöfe und Hotels - von urig-familiär bis stilvoll-elegant. Das Angebot ist ebenso groß wie das an regionalen und internationalen Spezialitäten. Herzlich willkommen im Grünen! ![]()
Entdecken Sie das Ruhrgebiet - von Datteln aus. Mit wegweisenden neuen Projekten und Angeboten bietet Ihnen das Ruhrgebiet einmalige touristische Möglichkeiten, die weltweit ihresgleichen suchen. Die Industriekultur stellt dabei einen einzigartigen Rahmen dar. Bauwerke wie Gasometer, Hochöfen, Kühltürme, Kokereien oder Zechen sind heute mit neuem Leben und spannenden Ideen gefüllt.
![]() Herzlich willkommen im Ruhrgebiet! Die Route der Industriekultur, ein Rundkurs mit 19 Hauptattraktionen, sechs spannenden Museen, neun Aussichtspunkten und zwölf sehenswerten Arbeitersiedlungen zwischen Duisburg und Hamm führt Sie durch eine Region, in der viel zu sehen und viel zu erleben gibt. Starten Sie beispielsweise am Alten Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop, nahe der Stadtgrenze zu Datteln. Blick in die Regionregiofreizeit.de
ist das Kartenportal für alle, die den Kreis Recklinghausen und Bottrop
lieben und in unserer Region gerne ihre Freizeit verbringen.
Der Kreis Recklinghausen besteht aus zehn verschiedenen Städten. Sie bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten für unterschiedlichen Jahreszeiten und werden allen Bedürfnissen gerecht. Zu den Städten gehören Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Haltern am See, Herten, Gladbeck, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop. Erlebnis nördliches RuhrgebietSehenswertes aus den zehn kreisangehörigen Städten finden Sie im Reisemagazin „Erlebnis nördliches Ruhrgebiet“: romantische Schlösser, geschichtsträchtige Pfade, gigantische Industriekultur - der Kreis Recklinghausen hat seinen Besuchern viel zu bieten.
Im Mittelpunkt der 28 Seiten starken Broschüre stehen die Themen Radfahren, Wandern, Reiten, Kultur und Wassererlebnis. Darüber hinaus stellen sich die zehn Kommunen in kurzen Steckbriefen vor und wuchern mit ihren touristischen Pfunden.
|