Altes Schiffshebewerk Henrichenburg
Museum mit Geschichte und GeschichtenDas Alte Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop ist Teil des Westfälischen Industriemuseums mit acht Standorten aus den Bereichen Kohlenbergbau, Eisenverhüttung, Textil-, Ziegel-, und Glasindustrie sowie Binnenschifffahrt und Wasserstraßen. ![]() Das Hebewerk ist das größte und spektakulärste Bauwerk im Verlauf des alten Dortmund-Ems-Kanals. Vor über einhundert Jahren, am 11. August 1899, wurde es von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht. Nach der Stilllegung im Jahr 1970 verfiel das Hebewerk zur Ruine. 1979 beschloss der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, das technische Denkmal als Standort des Westfälischen Industriemuseums aufzubauen. Nach Restaurierung und Rekonstruktion ohne Wiederherstellung der ursprünglichen Funktion ist das Alte Schiffshebewerk seit 1992 mit seinem unteren Vorhafen („Unterwasser“), mit dem oberen Vorhafen und einem Stück echten Kanal („Wir haben Oberwasser“) als Museum eröffnet. Kontakt Westfälisches Industriemuseum Internetseite des Schiffshebewerks |